Ausbildung
B+ Players Pathway
Der B+ Players Pathway der DFB-Akademie ist ein Ausbildungsformat für aktive Lizenzspieler*innen, bei dem die besondere Situation der Teilnehmer*innen im zeitlichen Ablauf und der inhaltlichen Struktur berücksichtigt wird.

Ausbildungsziele
Trainer*innen in der B+ Lizenz-Ausbildung werden darauf vorbereitet
- den individuellen Entwicklungs- und Leistungsstand der Jugendspieler*innen im Detail zu analysieren, um sie dann in Training und Spiel individuell zu fordern und zu fördern,
- technisch-taktische Lernprozesse in der täglichen Trainingsarbeit je nach Können und Alter einzuleiten und zu steuern,
- seinen Spieler*innen eine positive Einstellung zum leistungsorientierten Fußball zu vermitteln und
- die jungen Sportler*innen individuell an ihren Entwicklungsprozessen zu beteiligen und sie in allen Lebensbereichen auch außerhalb des Fußballs zu beraten und zu betreuen.
Neben dem Ausbildungsschwerpunkt der Trainer B+ Lizenz, die die Teilnehmer*innen auf die leistungsbezogene Förderung junger Talente in den Leistungszentren und DFB-Stützpunkten vorbereitet, erhalten die Teilnehmenden in Expertentalks Einblicke in das Tätigkeitsfeld des Managements.
Inhalt
- Rollenverständnis von Jugendtrainer*innen als Spielerentwickler*in
- Intrinsischen Motivation, Wertevorstellungen und Antrieb als Jugendtrainer*in
- Rhetorik und Körpersprache
- Kritikfähigkeit und Diskussionskultur
- Positive und authentische Wirkung für das eigene Arbeitsumfeld
- Zeitmanagement zur Selbstorganisation
- Stresssituationen und Möglichkeiten der Emotionskontrolle
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Eigenen Kompetenzen sowie Stärken und Entwicklungspunkte
- Ziel-Formulierungen als wesentlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses
- Selbstverständnis von Jugendspieler*innen der Generation Y, Z, Alpha
- Talentdefinition, Talentbewertung und Talententwicklung
- Individuelle Periodisierung zum langfristigen Leistungsaufbau von Jugendspieler*innen
- Vor- und Nachteile verschiedener Wettkampfformate unterhalb des 11-11 in Bezug auf die individuelle Entwicklung
- Aktuelles Regelwerk und dessen praxisbezogenen Interpretationen
- Spielräume und deren Anforderungen an die Spieler*innen
- Motivierende Lernumgebung und positive Fehlerkultur zur Förderung von Kreativität
- Entwicklungsorientiertes Coaching
- Coachingprinzipien und Coachingleitlinien für das Training
- Strukturierte Analyse von Einzelspieler*innen und Spieler*innen-Gruppen und Ableitung von Trainingsinhalten
- Individualisiertes Training anhand von Stärken/Entwicklungspunkten
- Positionsspezifisches Training
- Wirksamkeit des eigenen Trainings und des eigenen Trainer*in-Verhaltens
- Zusammenarbeit mit einem Funktionsteam auf dem Platz, Einbeziehung von Expert*innen in die Trainingsplanung
- Talentförderstrukturen und -prozesse auf DFB-Ebene
- Strukturen und Prozesse in Leistungszentren
- Organisation und Führung des eigenen Funktionsteams
- Kurz- und Langfristige Kaderplanung
- Zieldefinitionen für Spieler*innen
- Feedbackmethoden und -techniken
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Entwicklungsrelevante Einflüsse im Umfeld von Spieler*innen
- Zusammenarbeit mit übergeordneten Interessensgruppen
- Auftreten in der öffentlichen Berichterstattung
- Organisationsübergreifender Vergleich von Inhalten und Abläufen
Tätigkeitsfeld / Einsatzbereich
Trainer*innen mit B+ Lizenz sind über den Kompetenzbereich der B Lizenz hinaus berechtigt,
- als Cheftrainer*in von Juniorinnenmannschaften bis einschließlich der B-Juniorinnen-Bundesliga oder ausgewählten Juniorinnenmannschaften im leistungsorientierten Juniorenspielbetrieb,
- als Cheftrainer*in von Juniorenmannschaften der A- und B-Junioren-Regionalliga und der zweithöchsten Spielklasse, soweit diese nicht Regionalligen sind,
- als DFB-Stützpunkttrainer*in,
- als Trainer*in an einer Eliteschule des Fußballs/Sports oder
- als Honorartrainer*in im Nachwuchsbereich eines Landesverbandes
zu trainieren.

Bewerbungsprozess
Die nächste Bewerbungsphase wird hier bekannt gegeben, sobald sie feststeht.
Die Lehrgangsgebühr für die B+ Lizenz beträgt 5.000 €. Dazu kommen noch Kosten für Unterkunft, Verpflegung usw. in Höhe von ca. 3.000 €.
Ablauf:
- Eröffnung
- Vorphase: 4 Wochen
- Präsenphase 1
- Onlinephase 1: 11 Wochen
- Präsenphase 2
- Onlinephase 2: 10 Wochen
- Präsenphase 3
- Onlinephase 3: 5 Wochen
- Prüfung
Schritt 1:
Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- allgemeinen und besonderen Zulassungsvoraussetzungen
- Aufnahmeprüfverfahren
Dies beinhaltet die formatgerechte (alles im PDF-Format außer das Aufnahmeprüfverfahren als Exceldatei, korrekte Dateibenennung und Einzeldatei pro Nachweis) Einreichung an Trainerbewerbung@DFB.de. Unvollständige Unterlagen oder einzelne Nachreichungen werden nicht berücksichtigt!
Schritt 2:
Parallel zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail müssen das erweiterte Führungszeugnis, das ärztliche Attest sowie der Schiedsgerichtsvertrag in zweifacher Ausfertigung zusätzlich im Original per Post an folgende Adresse geschickt werden:
DFB GmbH & Co. KG
DFB-Campus
Trainer- und Expertenentwicklung
Schwarzwaldstr. 121
60528 Frankfurt am Main
Stichwort: Players Pathway
Die vier Dokumente müssen per Post eingehen. Unterlagen, die nach dem Stichtag per Post eingehen, gelten ebenfalls als unvollständig.
Schritt 3:
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgt die interne Prüfung der Bewerbungsunterlagen durch die DFB GmbH & Co. KG. Die Bewerber*innen mit vollständigen Unterlagen erhalten anschließend eine Rückmeldung in Form einer Zu- oder Absage.
Schritt 4:
Der Bewerbungsprozess ist mit dem Bezahlen der Rechnung (innerhalb von 14 Tagen) abgeschlossen.
Einzureichende Bewerbungsunterlagen
- Unabhängig von bereits eingereichten Bewerbungsunterlagen in der Vergangenheit müssen alle Trainer*innen die vollständigen Bewerbungsunterlagen neu einreichen.
Hier finden Sie die Bewerbungscheckliste für die B+ Lizenz Players Pathway: Download
Nachweis über die Mitgliedschaft in einem DFB-Verein
- Download (Einzureichende Benennung: Mitgliedschaft_Nachname)
Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen). Dies gilt auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert.
- Download (Einzureichende Benennung: eFZ_Nachname)
Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (Original; nicht älter als 12 Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen)
- Download (Einzureichende Benennung: Attest_Nachname)
Nach § 13Nr. 4. soll der Bewerber um die Pro, A, A+, Torwart A, Torwart B oder B+ Lizenz mit dem DFB einen Schiedsgerichtsvertrag schließen.
- Download Hinweis: Der Vertrag muss ausschließlich im Original per Post in zweifacher Ausfertigung vollständig ausgefüllt und mit Originalunterschrift eingereicht werden.
Erklärung, dass der/die Bewerber*in sich der gültigen DFB-Ausbildungsordnung, der Satzung und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.
- Download (Einzureichende Benennung: SuO_Nachname)
- Teilnehmer*in ist aktive(r) Lizenzspieler*in einer Mannschaft der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga oder der Frauen Bundesliga.
Der Verein, bei dem der/die Teilnehmer*in unter Vertrag steht, unterstützt die Ausbildung und erklärt sich bereit, den/die Teilnehmer*in für die Präsenz erforderliche Maßnahmen der Ausbildung vom Vereinstraining freizustellen.
- Download (Einzureichende Benennung: Freistellung_Nachname)
- Der/Die Spieler*in verfügt über mindestens sieben Jahre Spielertätigkeit in der Bundesliga, der 2. Bundesliga und in der 3. Liga der Männer (seit deren Einführung 2008), der Frauen-Bundesliga, und/oder mit mindestens zehn Einsätzen in einer A- Nationalmannschaft und hat sich nach dem Aufnahmeprüfverfahren (§ 15) qualifiziert.
Erfahrung als Spieler*in und Trainer*in sowie relevante (Weiter-) Bildungsabschlüsse (Aufnahmeprüfverfahren).
- Download Datei APV (Einzureichende Benennung: Bplus_Players_Pathway_APV_Nachname). Die Datei ist als Exceldatei einzureichen.
- Nachweise für relevante (Weiter-)Bildungsabschlüsse in einem Dokument im PDF-Format (Einzureichende Benennung: NachweisAPV_Nachname)
- Download Datei APV (Einzureichende Benennung: Bplus_Players_Pathway_APV_Nachname). Die Datei ist als Exceldatei einzureichen.
Zeugnisse/Bescheinigungen über angegebene und abgeschlossene relevante (Weiter-)Bildungsabschlüsse müssen gesammelt in einer PDF-Datei eingereicht werden (formal einzureichen sind bei einem relevanten Bildungsabschluss:
-
offizielles Abschlusszeugnis über die bestandene Ausbildung/das abgeschlossene Studium mit Stempel und Unterschrift
-
Relevante Weiterbildung:
-
Teilnahmebescheinigung mit Stempel und Unterschrift sowie Angabe der Lerneinheiten.
-
-
Internationale relevante Bildungs-/Weiterbildungsabschlüsse müssen die oben genannten Bedingungen erfüllen und als beglaubigte übersetzte Kopie eingereicht werden.
Erklärvideo zum Aufnahmeprüfverfahren
Weitere Angebote
Weitere Informationen

Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!
Vielen Dank für Ihre Registrierung für den Newsletter der DFB-Akademie!
Sie erhalten einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung in Ihrem angegebenen Postfach.