Weiterbildung
DFB-Ausbilderzertifikat
Ein Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte, die haupt- oder ehrenamtlich auf allen Ebenen des organisierten Fußballs unterrichten.

Die Qualität der Vereinsarbeit hängt von den Menschen ab, die in „Schlüsselfunktionen“ ehrenamtlich tätig sind. Der organisierte Fußball benötigt mehr qualifizierte Trainer/innen, Schiedsrichter/innen, Jugendleiter/innen, Vereinsmanager/innen und Vorstände, die in der Lage sind, sich in der Fülle des zunehmenden Wissens zu orientieren, um aktiv Verantwortung für die Steuerung und Organisation des Vereinslebens zu übernehmen. Bei der qualitativen Umsetzung von Lernangeboten kommt den haupt- und ehrenamtlichen Lehrkräften eine zentrale Bedeutung zu: Sie gestalten die Lernprozesse bei den Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und entscheiden damit maßgeblich, welche Wirksamkeit und Veränderungen die Lernangebote auf der Vereinsebene entfalten.
Lernen in positiver Lernatmosphäre erfolgreich gestalten – das ist unser gemeinsames Ziel und unser Unterstützungsangebot für Lehrende in den Verbänden.
Mit der Verleihung dieses Zertifikates möchte der Deutsche Fußball-Bund seine Wertschätzung gegenüber den Lehrkräften in der fußballfachlichen und der fußballverwaltenden/überfachlichen Bildungsarbeit sowie im Schiedsrichterlehrwesen zum Ausdruck bringen und die Qualität der Bildungsarbeit im organisierten Fußballsport sichern und weiterentwickeln.
Die Rahmenkonzeption basiert auf den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes.
ZIELGRUPPE
Lehrkräften in der fußballfachlichen und der fußballverwaltenden/überfachlichen Bildungsarbeit sowie im Schiedsrichterlehrwesen auf Landesverbandsebene:
- Verbandssportlehrer, DFB-Stützpunktkoordinatoren, hauptamtliche Lehr- und Bildungsreferenten, Lehrreferenten der Landesverbände (Referentenpool/Honorar)
- Schiedsrichterlehrwarte der Landesverbände, Kreis-Schiedsrichterlehrwarte
- Schulfußball-Lehrreferenten (Referentenpool/Honorar)
ZIELE
Der Deutsche Fußball-Bund möchte mit dem „DFB-Ausbilderzertifikat“ seine Regional- und Landesverbände im Rahmen der DFB-Qualifizierungsoffensive bei der Umsetzung ihrer Lehrarbeit unterstützen.
Es ist das Ziel, mit dem „DFB-Ausbilderzertifikat“ die vorhandene fußballfachliche und überfachliche Kompetenz der Lehrkräfte stärker mit einer methodischen, sozialen und medialen Lehrkompetenz zu verzahnen.

INHALT
- Grundlagen des Lehrens und Lernens: Vom Lehrverständnis zum Lernverständnis
- Medienkompetenz: Sicherer und zielgerichteter Einsatz moderner Medien in die Lehrarbeit
- Methodenkompetenz: Praxisorientierte Lerntechniken und Lernmethoden in der Erwachsenenbildung
- Sozialkompetenz: Lernatmosphäre, Selbst- und Fremdwahrnehmung
DAUER
70 Lerneinheiten (LE) Weiterbildung zuzüglich Nachweis über 80 LE Praktische Lehrtätigkeit (1 LE = 45 min)

Weitere Angebote
Unser Sportliches Leitbild
-
Innovative, praxisorientierte und aufeinander abgestimmte Prinzipien schaffen Orientierung für das Training. Denn letztlich ist die Qualität jeder Trainingseinheit der Schlüssel zum Erfolg!
-
Die Spielvision zeigt die konkrete Vorstellung vom „idealen“ Fußball von heute und morgen auf. So können sich die Spieler zielorientiert auf den Weg machen - begleitet von Trainern und Spezialisten!
-
Die Spielvision fasst klare, anschauliche Qualitätsmerkmale für alle Phasen des Spiels zusammen. Sie machen einen attraktiven, zukunftsorientierten und erfolgreichen Fußball aus.
-
Starke und stabile Persönlichkeiten sind die Basis wie auch das Ziel sportliche Prozesse und Visionen.
Welche positiven Eigenschaften aber machen diese Sportler und Menschen aus?
Wir arbeiten mit vier Ebenen

Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!
Vielen Dank für Ihre Registrierung für den Newsletter der DFB-Akademie!
Sie erhalten einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung in Ihrem angegebenen Postfach.