
Duale Karriere – Spielerinnen der Bundesligen
Dem Streben nach Erfolg im Leistungsfußball musst Du oft viele Dinge unterordnen und hinten anstellen. Deine berufliche Ausbildung sollte jedoch nicht dazu gehören. Als Spielerin der Frauen-Bundesligen kannst Du nun verschiedene Fördermöglichkeiten und Angebote abseits des Platzes in Anspruch nehmen. Wir zeigen Dir, welche Optionen Du hast, dich neben einer sportlichen Laufbahn auch beruflich weiterentwickeln zu können.
Es ist wichtig, Spielerinnen zu ermöglichen, sich schon während der sportlichen Laufbahn mit der "Karriere nach der Karriere" zu beschäftigen, Kontakte zu Firmen zu knüpfen, an Mentoring-Programmen teilzunehmen und sich somit bereits frühzeitig ein berufliches Netzwerk aufzubauen.
Fördern – Begleiten – Unterstützen
Berufliche Sicherheit kann ein Motor für die Karriere im Leistungssport sein. Folglich verstehen wir es als unsere Aufgabe, Dir in Ausbildungsfragen und Deiner persönlichen Entwicklung zur Seite zu stehen. Vor allem für eine spätere Laufbahn im Sportbereich eröffnen sich viele Angebote, Kontakte und Austauschplattformen. Für eine optimale und auf die individuellen Bedürfnisse angepasste duale Karriereförderung, wurden drei konkrete Aufgabenziele formuliert.
Maßnahmen für die duale Karriere
Der Geschäftsbereich Spielbetrieb entwickelte in enger Abstimmung mit der DFB-Akademie verschiedene Maßnahmen, die mithilfe einer Befragung in der Google Pixel Frauen-Bundesliga priorisiert wurden. Seit der Saison 2022/23 werden Stipendien über die Uni-Kooperation mit WINGS (Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar) vergeben, berufliche Netzwerke ausgebaut und eine Workshopserie zum Thema „Mentale Stärke durch Sportpsychologie“ angeboten. Auch das Thema „Trainerinnenausbildung“ wird im Rahmen dieses Projekts angegangen. Alle Angebote haben wir für Dich auf dieser Landingpage gebündelt. Die Angebote werden stetig auf dieser Seite aktualisiert und Du kannst dich je nach Interesse über die Angebote informieren und auch direkt anmelden.
Bausteine der dualen Karriere
Kooperation mit WINGSAls neuer Kooperationspartner vergibt die WINGS Vollzeitstipendien für Bachelorstudiengänge und ermöglicht Sonderkonditionen für Spielerinnen der Google Pixel Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga (Fernstudium).

Netzwerke ausbauenIm Rahmen des Projekts wird die bestehende Kooperation mit der Deutschen Sporthilfe erweitert. Die inhaltliche Konzeption wird zu Beginn des Jahres 2023 angegangen.

Trainerinnen-AusbildungBereits im Jahr 2021 startete ein Pilotprojekt mit Nationalspielerinnen, die eine Ausbildung zur B+-Lizenz durchgeführt haben. Im nächsten Schritt wollen wir diese Möglichkeit der Weiterentwicklung auch für Spielerinnen der Google Pixel Frauen-Bundesliga (und der 2. FBL) anbieten.

Ich bin der festen Überzeugung, dass mentale Stärke die Basis für Erfolg ist – auf und neben dem Platz. Denn nur wer mental stark genug ist, ist auch langfristig wettbewerbsfähig.

Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!