Duale Karriere – Spielerinnen der Bundesligen

Dem Streben nach Erfolg im Leistungsfußball musst Du oft viele Dinge unterordnen und hinten anstellen. Deine berufliche Ausbildung sollte jedoch nicht dazu gehören. Als Spielerin der Frauen-Bundesligen kannst Du nun verschiedene Fördermöglichkeiten und Angebote abseits des Platzes in Anspruch nehmen. Wir zeigen Dir, welche Optionen Du hast, dich neben einer sportlichen Laufbahn auch beruflich weiterentwickeln zu können.

Es ist wichtig, Spielerinnen zu ermöglichen, sich schon während der sportlichen Laufbahn mit der "Karriere nach der Karriere" zu beschäftigen, Kontakte zu Firmen zu knüpfen, an Mentoring-Programmen teilzunehmen und sich somit bereits frühzeitig ein berufliches Netzwerk aufzubauen.
Tabea Waßmuth

Fördern – Begleiten – Unterstützen

Berufliche Sicherheit kann ein Motor für die Karriere im Leistungssport sein. Folglich verstehen wir es als unsere Aufgabe, Dir in Ausbildungsfragen und Deiner persönlichen Entwicklung zur Seite zu stehen. Vor allem für eine spätere Laufbahn im Sportbereich eröffnen sich viele Angebote, Kontakte und Austauschplattformen. Für eine optimale und auf die individuellen Bedürfnisse angepasste duale Karriereförderung, wurden drei konkrete Aufgabenziele formuliert.

Maßnahmen für die duale Karriere

Der Geschäftsbereich Spielbetrieb entwickelte in enger Abstimmung mit der DFB-Akademie verschiedene Maßnahmen, die mithilfe einer Befragung in der Google Pixel Frauen-Bundesliga priorisiert wurden. Seit der Saison 2022/23 werden Stipendien über die Uni-Kooperation mit WINGS (Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar) vergeben, berufliche Netzwerke ausgebaut und eine Workshopserie zum Thema „Mentale Stärke durch Sportpsychologie“ angeboten. Auch das Thema „Trainerinnenausbildung“ wird im Rahmen dieses Projekts angegangen. Alle Angebote haben wir für Dich auf dieser Landingpage gebündelt. Die Angebote werden stetig auf dieser Seite aktualisiert und Du kannst dich je nach Interesse über die Angebote informieren und auch direkt anmelden.  

Flexibel Studieren

Bei WINGS studieren die Spielerinnen nach seinem eigenen Zeitplan. Das Studienkonzept setzt sich aus flexibler Onlinelehre via Lernplattform und App, Videovorlesungen, Live-Tutorien, Prüfungen und der persönlichen Studienbetreuung zusammen.

Persönlichkeit entwickeln

Ziel ist es, dass die Spielerinnen mental gestärkt und psychisch gesund aus ihren Spitzensportkarrieren hervorgehen. Dazu gehört die Förderung einer gefestigten Identität abseits des Sportlerinnen-Ichs, im Rahmen dessen das Selbstwertgefühl von sportlichen Erfolgen entkoppelt ist. Dafür wird für die Spielerinnen der Frauenbundesligen ein Programm mit zwei Präsenz-Workshops angeboten, um Inhalte zum Thema „Mentale Stärke durch Sportpsychologie“ zu vermitteln.

Bausteine der dualen Karriere

Kooperation mit WINGS
Als neuer Kooperationspartner vergibt die WINGS Vollzeitstipendien für Bachelorstudiengänge und ermöglicht Sonderkonditionen für Spielerinnen der Google Pixel Frauen-Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga (Fernstudium).
Netzwerke ausbauen
Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Kooperation mit der Deutschen Sporthilfe erweitert. Die inhaltliche Konzeption wird zu Beginn des Jahres 2023 angegangen.
Bernd Neuendorf und Martina Voss-Tecklenburg
Trainerinnen-Ausbildung
Bereits im Jahr 2021 startete ein Pilotprojekt mit Nationalspielerinnen, die eine Ausbildung zur B+-Lizenz durchgeführt haben. Im nächsten Schritt wollen wir diese Möglichkeit der Weiterentwicklung auch für Spielerinnen der Google Pixel Frauen-Bundesliga (und der 2. FBL) anbieten.
Marie-Louise Eta mit der U15-Nationalmannschaft
DFB, Deutscher Fussball-Bund, Google Pixel Frauen- Bundesliga Media Days 2024,  Saison 2024/2025, Melissa Koessler, Jasmin Pal, Josephine Bonsu, Victoria Krug, Samantha Steuerwald, Viktoria Schwalm,    DFB-Campus, Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, 20.08.2024, Foto: Liam S. Curtis Mbella Ngom/DFB

Studieren bei WINGS

Du möchtest nach deiner aktiven Laufbahn als Profifußballerin ins professionelle Sportbusiness wechseln oder eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft starten? Dann bist du bei WINGS in guten Händen. Gemeinsam mit der Hochschule Wismar – einer Partnerhochschule des Spitzensports – konnten bereits zahlreiche Kaderathlet*innen und Leistungssportler*innen unterschiedlichster Sportarten auf ihrem Weg ins professionelle Sportbusiness begleitet werden.

  • Vergabe von Stipendien
  • Online studieren per App und Lernplattform
  • Flexible Zeitpläne
  • Persönlicher Studiencoach
  • 16 Prüfungsstandorte in Deutschland & Österreich, auch Online-Prüfungen sind möglich
  • Exklusivrabatt auf deinen Semesterbeitrag
Jetzt informieren

Fernstudium bei WINGS

Jetzt online informieren

Online studieren, flexibel lernen und erfolgreich Karriere machen. Wie das geht, erfährst du vom 1. Bis 10. April 2025 in den Fernstudium Infotagen bei WINGS, unserem Partner und dem beliebtesten Fernstudienanbieter Deutschlands. In 50 Live-Events präsentiert WINGS seine spannenden Expertenprogramme in den Bereichen Bachelor, Master, MBA und Weiterbildung. Alle Infos und Anmeldemöglichkeiten findest du unter wings.de/infotage
 
Welche Möglichkeiten habe ich? Welches Fach ist das richtige für mich? Und wie funktioniert eigentlich ein Onlinestudium? In 36 Live Events beantworten die WINGS-alle Fragen rund um das Angebot eines der führenden deutschen Fernstudienanbieter aus Wismar. Sie berichten von den Vorteilen eines berufsbegleitenden Studiums oder einer Weiterbildung und geben einen Einblick in den Ablauf.
 
Von Business Consulting bis Gesundheitsmanagement und von IT-Forensik bis Wirtschaftspsychologie – welches der 42 Fernstudien- und Weiterbildungsangebote zum persönlichen Karriereweg passt, erfahren Interessierte im Rahmen der Fernstudium Infotage 2025.
 
Interessierte können sich einfach für ihr gewünschtes Event anmelden und sich live reinklicken. Im virtuellen Hörsaal treffen sie Professor*innen, Studienberater*innen und aktive Fernstudierende. Diese stellen ihre Programme im Detail vor und informieren über Inhalte, Ablauf, Zulassungsvoraussetzungen und Kosten. Die Teilnahme an den Infotagen ist kostenlos, die Veranstaltungen finden überwiegend am späten Nachmittag und frühen Abend statt. Alle Infos und Termine sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf wings.de/infotage.

Ich bin der festen Überzeugung, dass mentale Stärke die Basis für Erfolg ist – auf und neben dem Platz. Denn nur wer mental stark genug ist, ist auch langfristig wettbewerbsfähig.
Robin Gosens

Trainerinnen-Ausbildung

Ziel: Mehr Trainerinnen ausbilden und die Anzahl qualifizierter Trainerinnen für weibliche Mannschaften erhöhen

  • Die B+-Lizenz dient für die Spielerinnen der Frauen-Bundesligen als eine Brücke in die Karriere nach der Karriere
  • Der direkte Einfluss auf die jungen Spielerinnen wird durch die Weitergabe von Erfahrung und Wissen gesichert.

Inhalte und Ziele

  • Analyse, Forderung und Förderung des individuellen Entwicklungs- und Leistungsstands von Jugendspieler*innen
  • Vermittlung und Anwendung von technik-taktischen Lernprozessen sowie einer positiven Einstellung zum leistungsorientierten Fußball

Einsatzmöglichkeiten

  • Cheftrainerin von Juniorinnenmannschaften
  • Cheftrainerin von Juniorenmannschaften der A- und B-Regionalliga sowie der zweithöchsten Spielklasse
  • DFB-Stützpunkttrainerin
  • Trainerin in einer Eliteschule des Fußballs/Sport
  • Honorartrainerin im Nachwuchsbereich eines Landesverbandes

Zielgruppe

  • Profispielerinnen mit mindestens sieben Jahren Spielerfahrung im Profibereich
Stay tuned – Das Teilprojekt „Trainerinnen-Ausbildung“ wurde als Fokusprojekt für das Jahr 2025 definiert. In den kommenden Wochen und Monaten findet Ihr hier die neuesten und wichtigsten Informationen rund um das Thema Trainerinnen.

Ansprechpartnerin

Larissa Kneisel
Larissa Kneisel

Projektstelle Sonderprojekte & Entwicklung