DFB Frauen-Nationalmannschaft, German Womens National Team, Pressekonferenz mit Alexandra Popp und Christian Wueck (Bundestrainer), Sonja Alger (Pressesprecherin), Schauinsland-Reisen-Arena, 27.10.2024, Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB

Kommunikation & Medientraining

Die Fortbildung für den idealen Umgang mit Medien & Kommunikation

Unsere Zielsetzung

Im modernen Profifußball sind souveräne Kommunikation und mediale Präsenz unverzichtbare Kompetenzen. Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt den Teilnehmenden die wesentlichen Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und bereitet sie gezielt auf die Herausforderungen im Umgang mit Medien vor. Durch das Training fundamentaler Kommunikationselemente sowie realitätsnaher Szenario-Übungen erwerben die Teilnehmenden essenzielle Hard- und Soft-Skills, für ihre jeweilige Rolle, die Arbeit im Clubumfeld und den Umgang mit herausfordernden Situationen.

Ihre Vorteile

Exklusives Teilnehmer*innenfeld
Hochwertige, sehr realitätsnahe Inhalte
Coaching durch Expert*innen aus der Praxis

Details zur Anmeldung und Fortbildung

  1. Führungskräfte der Clubs aus der 1.-3. Liga sowie der Google Pixel Frauen-Bundesliga und den Leistungszentren (Fußball) die regelmäßig mit Medien, Fans und anderen internen und externen Stakeholdern kommunizieren.  Besondere Relevanz hat die Fortbildung für diejenigen, die in der Öffentlichkeit stehen, strategische Botschaften vermitteln und die Außendarstellung des Vereins prägen.

    • Präsenzphase: 24. - 26.11.2025

    *Aufgrund des sehr intensiven und individuellen Trainings können wir nur 15 Teilnehmer*innen zulassen

    • 1.500,- € (exkl. 19% MwSt.) pro Person, inklusive Übernachtung und Verpflegung während der Präsenzphase.
  2. Präsenzphase: 1 x 2,5 Tage 

    Tag 1: 

    Anreise bis 11:00 Uhr | Kommunikationstraining - Teil 1 - mit Barbara Zechel

    • Grundlagen der Körpersprache
    • Atmung & Stimme 

    Tag 2:

    Kommunikationstraining - Teil 2 - mit Barbara Zechel

    • Artikulation & Sprechmelodie
    • Souverän Reden halten - Elevator Pitches

    Medientraining - Teil 1 - mit Steffen Simon & Markus Beer 

    • Intensive Situations-Trainings 
    • Flashinterviews & Konfrontative Einzelinterviews

    Tag 3: 

    Medientraining - Teil 2 - mit Steffen Simon & Markus Beer 

    • Pressekonferenz-Training | Abreise ab 15:00 Uhr 

    Vor- und Nachbereitung im digitalen Campus

2 Fußbälle liegen im Tor.

Anmeldung

inhaltliche Leitung

Seit mehr als zehn Jahren arbeitet sie nun als diplomierter Stimm-und Persönlichkeitscoach, seit fünf Jahren auch für den DFB (u.a. Pro-Lizenz).

Mehr zu Barbara Zechel auf ihrer Website:

www.stimmcoach-barbarazechel.de

Direktor Kommunikation, Nachhaltigkeit und Fans, DFB

DFB, Deutscher Fussball-Bund, Pressekonferenz im DFB-Campus in Frankfurt am Main, Pressekonferenz mit Bernd Neuendorf (DFB-Praesident) und Andreas Rettig (DFB-Geschaeftsfuehrer Sport mit Verantwortung für die Bereiche Nationalmannschaften und Akademie), Steffen Simon (DFB-Mediendirektor), Frankfurt am Main, 18.09.2023, Foto: Thomas Boecker/DFB

Pressesprecher der U 21-Junioren, DFB

DFB, Deutscher Fussball-Bund, DFB U21-Nationalmannschaft, Maerz 2024, Stadion an der Gellertstrasse, Chemnitz, Abschlusstraining vor dem Laenderspiel in der UEFA EURO-Qualifikation gegen Kosovo, Markus Beer, (Pressesprecher), Chemnitz, 21.03.2024, Foto: Thomas Boecker/DFB

Ansprechpartnerin

Fragen richten Sie bitte an:
Johanna Jansen 
Junior Managerin Bildungsangebote 
Geschäftsbereich Nationalmannschaften & Akademie
E-Mail: johanna.jansen@dfb.de
Mobil: +49 (151) 16788677