Player's Pathway: Management

Unser Angebot für aktive und ehemalige Spieler*innen auf dem Weg in die Karriere nach der Karriere

  • intensive Begleitung zur Profilschärfung 
  • Reflexion von Rollenbildern & individuellen Stärken 
  • Entwicklung konkreter Kompetenzprofile 
  • Lernen von Spieler*innen, die den Übergang bereits erfolgreich gemeistert haben 
  • flexible Gestaltung – auf die Spieler*innen und ihren Alltag abgestimmt 

Zielsetzung

Zusammen mit der DFL möchten wir aktive Spieler*innen auch nach ihrer aktiven Karriere weiter begleiten – mit einem klaren Ziel: 
Wir möchten Managementfunktionen im Profi- und Nachwuchsfußball als potenzielle zweite Karriere in den Fokus rücken, neue Perspektiven aufzeigen und auf dem Weg in die Führungsrolle eines Klubs unterstützen.

Im Fokus stehen:

  • der persönliche Reflexions- und Übergangsprozess vom Spielfeld in eine potenzielle Managementrolle
  • erste Werkzeuge für Führungsrollen im Profi- und Nachwuchsfußball
  • ein klares Bild möglicher Karrierewege – z. B. Sportdirektor*in oder Leitung eines Leistungszentrums

Das Player's Pathway Programm bietet genau das – individuell, praxisnah und anschlussfähig an weiterführende Ausbildungen. 

Vorteile

exklusives Netzwerk und Zugang zur Branche
vereinfachter Weg zu unseren Ausbildungsprogrammen durch Wildcards und Anrechnungen
Insights von Spieler*innen, die den Wechsel erfolgreich absolviert haben

Informationen zum Programm

    • aktive und ehemalige Spieler*innen mit mind. 5 Jahren Erfahrung im Profifußball 

    • alle, die prüfen möchten, ob eine Führungsrolle – etwa im Leistungszentrum oder Profibereich – der nächste logische Schritt sein kann 

  1. Das Player's Pathway Programm umfasst drei Module à zwei Monate und erstreckt sich von Oktober bis Ende März. 

    Jedes Modul besteht aus: 

    • einer digitalen Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase 

    • einer 2-tägigen Präsenzphase 

    Die digitalen Phasen laufen über unseren digitalen Campus.
    Die Präsenzphasen finden in Frankfurt am DFB-Campus oder an externen Veranstaltungsorten im In- und Ausland statt. 

  2. Start: 01.10.2025 

    Präsenzphasen: 
    Um den Spielbetrieb bestmöglich zu berücksichtigen, bieten wir je Modul zwei Termine an – abgestimmt auf die Abstellungsperioden der Männer- und Frauen-Teams.  Alle Teilnehmer*innen können sich bei jedem Modul für jeweils einen Termin entscheiden.

    Modul 1: Identität & Neuausrichtung
    06.–07.10.2025 
    20.–21.10.2025

    Modul 2Führungskraft im Leistungszentrum
    12.–13.11.2025 
    24.–25.11.2025 

    Modul 3Führungskraft im Profifußball
    23.–24.03.2026 
    02.–03.03.2026 

    Anmeldung
    Jetzt anmelden – möglich bis zum 15.08.2025 
    Hier geht’s zur Anmeldung!

    • Teilnahmegebühr: 7.900 € netto 

    • für Spielerinnen: 2.500 € netto (subventioniert) 

    Inklusive: In der Teilnahmegebühr enthalten sind alle Kosten für Übernachtung & Verpflegung während der drei Präsenzphasen 

Lehrgangsinhalte

Modul 1

Identität & Neuausrichtung

  • Kompetenzprofile & Rollen im Lizenz- und Nachwuchsfußball
  • persönliche & individuelle Reflexion
  • Übergang vom Spielfeld ins Management 
DFB, Deutscher Fussball-Bund, U21-Nationalmannschaft, Under 21 National Team, Training am DFB-Campus, Karim Adeyemi, #11, Youssoufa Moukoko, #9, Frankfurt am Main, 10.10.2023, Foto: Thomas Boecker/DFB
Modul 2

Führungskraft im Leistungszentrum

  • Talentförderung & Nachwuchsarbeit
  • Aufgaben & Strukturen von LZ
  • Kompetenzprofil: LZ-Leitung
DFB Frauen-Nationalmannschaft, German Womens National Team, UEFA Women’s Nations League Spiel: Deutschland vs. Schottland, GERSCO, Nia Kuenzer (Sportdirektorin), Volkswagen Arena, 08.04.2025,  Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB
Modul 3

 Führungskraft im Profifußball

  • Verantwortlichkeiten & Alltag im Lizenzbereich
  • Reflexion: Passt eine Führungsrolle im Profiteam zu mir?
  • Kompetenzprofil: Sportdirektor*in
2 Fußbälle liegen im Tor.

Anmeldung

Die Anmeldung ist ab sofort möglich für den Start am 01.10.2025. Anmeldeschluss ist der 15.08.2025.

Ansprechpartner

Björn Schlicke

Senior Manager Players Pathway


Geschäftsbereich Nationalmannschaften & Akademie
E-Mail: Bjoern.Schlicke@dfb.de
Mobil: +49 (151) 16788758

DFB Mitarbeiter*innen-Shooting 2022
Bernd Baumbach

Leitender Bildungsmanager


Geschäftsbereich Nationalmannschaften & Akademie
E-Mail: bernd.baumbach@dfb.de
Telefon: +49 69 6788 873
Mobil: +49 151 16788873