Player's Pathway

Karriere nach der Karriere? 

Eine vertraute Floskel – und doch eine echte Herausforderung für viele Spieler*innen. 
Was passiert nach dem letzten Spiel, wenn der Weg auf dem Platz endet? Wenn das, was über Jahre das Zentrum des eigenen Lebens war, plötzlich wegfällt? 
 

Unsere Programme

DFB und DFL haben zwei Player’s Pathway-Programme entwickelt, um aktive und ehemalige Spieler*innen beim Einstieg in ihre zweite Karriere im Fußball zu begleiten. Ziel ist es, sie im System Fußball zu halten und gezielt weiterzuentwickeln.

Das Programm „Player’s Pathway: Management“ vermittelt praxisnahe Einblicke in die Welt des Fußballmanagements – ein Karriereweg, den u. a. Christian Gentner, Marcel Schäfer und Nia Künzer erfolgreich eingeschlagen haben.
„Player’s Pathway: Trainer*in“ eröffnet Perspektiven für eine Laufbahn im Trainerinnenbereich – ein Bereich, in dem beispielsweise Sandro Wagner, Lena Lotzen und Heiko Westermann bereits mit Erfolg engagiert sind.

Beide Formate starten im Herbst 2025 mit ihren jeweiligen Pilotprogrammen.

Detaillierte Informationen zu den beiden Formaten: 

Player's Pathway: Management
Player's Pathway: Trainer*in

Perspektive nach der Karriere

Orientierung für den nächsten Schritt nach der aktiven Karriere: Die Player’s Pathway-Formate öffnen den Blick für neue berufliche Möglichkeiten – sei es im Management oder im Trainer*innenbereich. Mit praxisnahen Einblicken, erprobten Karrierepfaden und Raum zur Reflexion entsteht eine solide Grundlage für gut informierte Entscheidungen in der Zeit des Umbruchs.

Neue Rolle. Klare Wege

Entscheidungen brauchen Klarheit, Struktur und Austausch: Die Player’s Pathway-Formate bieten mehr als Wissen – sie schaffen einen geschützten Raum für individuelle Standortbestimmung. Persönliche Begleitung, Beratung durch erfahrene Expert*innen und Zugang zu einem starken Netzwerk unterstützen bei der beruflichen Neuausrichtung innerhalb des Fußballs.

Parallel zur Profikarriere

Perspektiven lassen sich früh gestalten – auch während der aktiven Karriere: Die Formate sind so aufgebaut, dass sie sich mit dem Spielbetrieb vereinbaren lassen. Kompakte Module und zeitliche Abstimmung auf Abstellungsperioden und Länderspielpausen ermöglichen eine vorausschauende Planung. Gleichzeitig öffnen sie gezielte Anschlusswege in weiterführende Programme – für alle, die schon heute an morgen denken.

Weitere Informationen

Die folgenden beiden Seiten enthalten alle Informationen zu den beiden Programmen, inklusive der Termine und der direkten Anmeldung. 

Stimmen

"Wir möchten Leistungsträgern auf dem Platz auch nach der aktiven Karriere Perspektiven aufzeigen. Der Players Pathway ist ein gutes Angebot für Clubs und Spieler, um diesen Übergang gemeinsam und professionell zu gestalten."

Markus Krösche, Sportvorstand Eintracht Frankfurt

"Viele unserer Spielerinnen treibt die weitere Planung nach der aktiven Karriere um. Auch mir stellten sich die Fragen: Management, Trainerin oder etwas ganz anderes? Der Player's Pathway ist ein wichtiger Baustein, um individuell auszuloten, was der persönlich nächste Schritt nach der aktiven Karriere sein kann."

Nia Künzer, Sportdirektorin DFB

DFB, Deutscher Fussball-Bund, DFB Frauen-Nationalmannschaft 2024, Germany Women‘s National Team 2024, Germany, Deutschland,  Nia Kuenzer (DFB-Sportdirektorin Frauenfussball), Frankfurt am Main, 21.02.2024, Foto: Thomas Boecker/DFB

"Das Karriere-Ende bedeutet für jeden Spieler eine unfassbare Veränderung. Ich habe immer versucht so viel wie möglich auszuprobieren und finde es extrem wichtig, dass nun ein Programm angeboten wird, um die zweite Karriere strukturiert anzugehen."

Christoph Kramer, ehem. Bundesliga- und Nationalspieler

Unser Ansprechpartner

Björn Schlicke

Senior Manager Players Pathway 


Geschäftsbereich Nationalmannschaften & Akademie
E-Mail: Bjoern.Schlicke@dfb.de
Mobil: +49 (151) 16788758