BARCELONA, SPAIN - OCTOBER 28:  Clement Lenglet of FC Barcelona competes for the ball with Gareth Bale of Real Madrid CF during the La Liga match between FC Barcelona and Real Madrid CF at Camp Nou on October 28, 2018 in Barcelona, Spain.  (Photo by David Ramos/Getty Images)

Analysen

Fundierte Analysen des Internationalen Fußballs sind eine permanente Aufgabe des DFB: Was sind hervorstechende Qualitätsmerkmale der weltbesten Mannschaften und Spieler*innen? Welche Impulse und Ideen können wir daraus für die Spiel-, Ausbildungs- und Trainingskonzepte auf allen Ebenen des deutschen Fußballs ableiten? Hier präsentieren wir regelmäßig aktuelle Erkenntnisse dieser Analysearbeit. Hinzu kommen interessante Einblicke in die Trainingskonzepte kompetenter Trainer*innen, die auf komplexe Anforderungen im Spitzenfußball ausgerichtet sind.

UEFA Women's EURO 2022

Erkenntnisse der Torhüterinnen-Analyse
Bastian Schweinsteiger präsentiert den WM-Pokal

Analyse erfolgreicher Nationalmannschaften

Stammelf oder Rotationsprinzip? Was zeichnet erfolgreiche Nationalmannschaften während eines großen Turniers aus?
View of the stadium taken prior to the UEFA Champions League final football match between Liverpool and Real Madrid at the Olympic Stadium in Kiev, Ukraine on May 26, 2018. (Photo by Sergei SUPINSKY / AFP)        (Photo credit should read SERGEI SUPINSKY/AFP via Getty Images)

Analyse internationaler Spitzenvereine

Spielen erfolgreiche internationale Spitzenmannschaften immer mit dem gleichen Team? Dieser Frage sind wir in unserer Analyse nachgegangen.
Leroy Sané ist zu sehen wie er im Dress der deutschen Nationalmannschaft einen Zweikampf gegen zwei Gegenspieler führt. Er bleibt dabei im Ballbesitz.
Spielanalyse

Aktiv Raum und Zeit gewinnen

Dr. Stephan Nopp: Den Ball unter Raum-, Zeit- und Gegnerdruck zielgerichtet zu bewegen, ist einer der entscheidenden Faktoren im erfolgreichen Offensivspiel