Ausbildung
Trainer A-Lizenz
Die Trainer A-Lizenz ist die zweithöchste Lizenzstufe im DFB. Mannschaftstaktische Themen stehen im Vordergrund der Ausbildung.

Alle elf Spieler/innen einer Mannschaft auf dem Platz situativ zu coachen, um die Teamleistung zu optimieren, das wollen wir im Laufe der Ausbildungswochen erreichen.
INFORMATION
Liebe Trainerinnen und Trainer,
die Corona-Pandemie und deren äußerst dynamische Entwicklung hatte bereits Konsequenzen für viele Teile der Gesellschaft und führt nun auch bei der Trainer Aus-, Fort- und Weiterbildung dazu, dass die Ausbildungslehrgänge nicht nach gewohntem zeitlichem und inhaltlichem Muster organisiert werden können. Die kommenden Ausbildungslehrgänge für die DFB-Elite-Jugend-Lizenz und A-Lizenz werden daher nicht wie gewohnt zu Beginn des Jahres 2021, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt starten können. Durch die weiter andauernde Pandemie sind dahingehende Planungen zurzeit nur eingeschränkt möglich, das hat wiederum zur Folge, dass wir in diesem Jahr keine Auskunft zur konkreten Veröffentlichung der Termine für das Jahr 2021 geben können.
Bitte beachten Sie, dass ab sofort keine Bewerbungsunterlagen für A- und EJ-Lizenzen angenommen werden können, sondern auch dieser Prozess auf das Jahr 2021 verschoben wird.
Sobald uns neue Informationen zur Fortführung des Bewerbungsprozesses sowie zu den Terminen in 2021 vorliegen, werden wir diese umgehend auf dieser Webseite kommunizieren.
Wir bitten um Euer Verständnis!
AUSBILDUNGSZIELE
- Aufgaben als Trainer im höheren Amateurbereich und in der Regionalliga
- Erarbeitung mannschaftstaktischer Konzepte
- Kompetenzen für verschiedene Aufgabenfelder im Leistungsfußball
INHALT
- Taktiktraining im Leistungsfußball: Planung, Erarbeitung, Anpassung mannschaftstaktischer Grundkonzeptionen
- Training der Mannschaftstaktik: unterschiedliche Spielkonzepte und -systeme, Standardsituationen, uvm.
- Coachen rund um ein Spiel: Gegner-Analyse, spieltaktische Vorbereitung, taktische Einstellung und Steuerung der Mannschaft im Spielverlauf
- Konditionstraining in höheren Spielklassen: Prinzipien der Belastungssteuerung, konditionelles Anforderungsprofil
- Ergänzende Fachinformationen: Prävention und Regeneration, Ernährung, Torhüter-Training, Trainerrolle
DAUER
100 Lerneinheiten (LE) Ausbildung zuzüglich 20 LE Prüfung (1 LE = 45 min)
Organisation im Blendend-Learning-Format

EINZUREICHENDE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
- Nachweis über die mindestens einjährige Trainertätigkeit mit einer gültigen DFB-Elite-Jugend-Lizenz, welche mindestens mit 9 Punkten abgeschlossen wurde
- Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen)
- Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen). Dies gilt auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht akzeptiert.
- Tabellarischer Lebenslauf inkl. sportlicher Werdegang
TÄTIGKEITSFELD UND EINSATZBEREICH
- Alle Männermannschaften unterhalb der 3. Spielklasse
- Alle Frauen- und Juniorenmannschaften
Weitere Angebote
Studien zum Coaching

Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!
Vielen Dank für Ihre Registrierung für den Newsletter der DFB-Akademie!
Sie erhalten einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung in Ihrem angegebenen Postfach.