Ausbildung
Trainer B-Lizenz
Der Einstieg in den leistungsorientieren Fußball

Die B-Lizenz bildet den Einstieg in den leistungsorientieren Fußball. Sie ist Grundlage aller höherstufigen Lizenzebenen. Mit ihren beiden Profilen bietet sie sowohl Trainer/innen im Erwachsenen- sowie im Jugendbereich anwendungsorientierte Wahlmöglichkeiten.
Ich sehe es als meine Aufgabe den Teilnehmern die Gier zu vermitteln, Trainingseinheiten und einzelne Übungs- und Spielformen ständig zu hinterfragen und zu optimieren. Die Teilnehmer müssen heiß darauf sein, sich jede einzelne Trainingseinheit weiterzuentwickeln.
AUSBILDUNGSZIELE
- Methodisches Handwerkszeug
- Planen, Organisieren, Auswerten des Trainings
- Mitgestalten des Vereinsumfeldes
- Pädagogisch-psychologisches Grundwissen
PROFILE UND INHALTSBAUSTEINE
-
- Technik-, Taktik-, Konditionstraining
- Trainingsplanung
- Aufgaben des Trainers/Coachen
- Juniorentraining
-
- Ausbildungsabschnitte
- Trainingsplanung
- Methodisches Erarbeiten der Grundtechniken
- Muster-Trainingseinheiten
-
- Spielbeobachtung
- Technik, Taktik stabilisieren
- Mannschaftstaktik
- Planung einer Saison
- Mannschaftsumfeld
AUSBILDUNGSVERBAND UND DAUER
Landesverbände
120 Lerneinheiten (LE) zuzüglich 20 LE Prüfung
davon 80 LE Basiswissen, 40 LE Profilbildung (1 LE = 45 min)
Mögliche Organisation im Blendend-Learning-Format. Detailinformationen auf der Website ihres Landesverbandes.

Mögliche Organisation ohne Blendend-Learning-Format. Detailinformationen auf der Website Ihres Landesverbandes.

VORAUSSETZUNGEN UND ZULASSUNG
- Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB
- Nachweis darüber, dass der Bewerber in einem Verein eines der FIFA angehörigen Nationalverbandes Fußball gespielt hat (Kopie Spielerpass)
- Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (Original), nicht älter als drei Monate
- Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original), nicht älter als drei Monate. Dies gilt seit Oktober 2011 auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert.
- Erklärung, dass der Bewerber sich der gültigen Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.
- Vollendung 16. Lebensjahr
- 9-stündige Erste Hilfe-Grundausbildung
- Lizenzerteilung mit Vollendung des 16. Lebensjahres
TÄTIGKEITSFELD UND EINSATZBEREICH
- Alle Männer-Mannschaften der Amateur-Klassen bis einschließlich 5. Spielklasse
- Alle Frauen-Mannschaften (mit Ausnahme der Bundesliga und der 2. Frauen-Bundesliga)
- Alle Junioren-Mannschaften (mit Ausnahme der A- und B-Junioren-Bundesliga, der A- und B-Junioren-Regionalliga und der zweithöchsten Spielklasse, soweit diese nicht Regionalligen sind sowie als Trainer im Leistungszentrum)
- Alle Juniorinnen-Mannschaften mit Ausnahme der B-Juniorinnen-Bundesliga
- Als DFB-Stützpunkttrainer (jedoch nur in Kombination mit dem Torwarttrainer-Zertifikat Leistungs-Lehrgang-DFB)
Weitere Angebote
Studien zum Coaching

Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!
Vielen Dank für Ihre Registrierung für den Newsletter der DFB-Akademie!
Sie erhalten einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung in Ihrem angegebenen Postfach.