Ausblick
Fortbildung Fußballmedizin
Fortbildung für alle Expert*innen im sportmedizinischen Bereich

Die Fortbildung Fußballmedizin hat sich als Plattform und Netzwerk sowohl für alle praktizierenden und forschenden Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen im Profi- und Amateurfußball als auch für Interessenten der Medizin im Fußball etabliert. Mit der aktuellen Fortbildung am DFB-Campus in Frankfurt möchten wir das Format erfolgreich fortsetzen und haben dafür ein attraktives Programm aus aktuellen Schwerpunktthemen zusammengestellt. Unsere Referent*innen sind nationale sowie internationale Expert*innen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet und werden in einer Mischung aus Fachvorträgen und Workshops die Inhalte präsentieren bzw. erarbeiten.
Programm
vorläufiger Stand
Dienstag, 23. Januar 2024
14.00 Uhr: Begrüßung | Tim Meyer, Werner Krutsch
Operative Leistenversorgungen im Fußball - Indikation, Techniken, RTC | Ulrike Muschawek
Basics der Sportpsychologie | Hans-Dieter Hermann
- Pause
Workshop I
"Reha und Return to play-Testungen im Fußball: Mein Setting dafür..."- Rehabilitation after knee injuries | Francesco Della Villa
- Reha nach Muskel- und Sehnen-Verletungen | Hauke Dewitz
- Reha nach Fuß- und Sprunggelenksverletzungen | Helmut Hoffmann
- Pause
Kardiale Notfälle bei Fußballspielern | Christian Schmied
Abendessen | DFB-Campus
ab 21.30 Uhr: Get-Together | DFB-Campus
Mittwoch, 24. Januar 2024
bis 08.45 Uhr: Anreise zum DFB-Campus
Einführung | Tim Meyer, Werner Krutsch
Dangers arising from specific diets in football players | James Collins
Screening auf Hodentumoren und andere maligne Erkrankungen bei Fußballspieler*innen | Susanne Weg-Remers
- Pause
Workshop II
"Leistungsfußball im Kindesalter"- Überbelastungen und Verletzungen im Fußball am wachsenden Sekelett | Oliver Loose
- Präventions- und Medizin-Strukturen im Nachwuchsleistungszentrum | Lisa Bode
- Pädiatrische Aspekte im Juniorenfußball | Stephan Gerling
- Mittagspause
Früharthrose beim Fußballer und trotzdem spielfähig?! | Götz Welsch
- ab 14.45 Uhr: Ausklang und Abreise
Gastgeber
Prof. Dr. Tim Meyer
- Ärztlicher Direktor des Instituts für Sport und Präventivmedizin an der Universität des Saarlandes
- Vorsitzender des Medical Committee der UEFA (Union des associations européennes de football)
- Vorsitzender der Medizinischen Kommission des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)
- Mitglied der Medizinischen Kommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
- Mitglied des Wissenschaftsrats der Deutschen Gesellschaft für Sport- und Präventivmedizin (DGSP)
- 2001 - Dezember 2022: Mannschaftsarzt der Männer-Nationalmannschaft
Prof. Dr. Werner Krutsch
- DFB: Mitglied der Medizinischen Kommission & Chief Medical Officer - Heimspiele A-Nationalmannschaft (m/f)
- DFL: AG Medizin
- Vereinsarzt 1. FC Nürnberg (Männer-/Frauenfußball)
- Inhaber: SportDocsFranken in Nürnberg
- Stellvertretender Leiter – FIFA Medical Centre of Excellence Regensburg am Universitätsklinikum Regensburg
Unsere Referenten
PD Dr. Lisa Bode
- Fachärztin an der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Freiburg im Breisgau
- Schwerpunkt neben der orthopädisch-unfallchirurgischen und kinderorthopädischen Tätigkeit in der Behandlung von Sportler*innen aus dem Profi- und Amateursportbereich
- seit 2017 Mannschaftsärztin der SC Freiburg Frauen- und Mädchenabteilung
- seit 2023 verantwortlich für die männliche U-23 und das Nachwuchsleistungszentrum des SC Freiburg
- seit 2023 Mannschaftsärztin der U16-Juniorinnen des DFB
- aktuelle Forschungsschwerpunkte: Prävention von Sportverletzungen, geschlechtsspezifischen Sportorthopädie sowie der kniegelenkserhaltenden Chirurgie, einschließlich Deformitätenkorrekturen und knorpelregenerativen Therapien
Dr. James Collins
- Managing Director of INTRA Performance Group
- Leading Consultant in sport & exercise nutrition
- joined Arsenal FC in 2010, where he spent seven seasons as the club’s first Head of Nutrition
- worked with England Football, France Football (2018 World Cup winners), Chelsea FC and with Team GB athletes over three successful Olympic Games
- Co-project Lead on the recent ‘UEFA Expert Group Statement on Nutrition in Elite Football’ and author of the book, ‘The Energy Plan’ (Penguin Random House)
Dr. Francesco Della Villa
- Sports Medicine Physician
- Director of the Education and Research Department at the Isokinetic Medical Group, which is a FIFA Medical Centre of Excellence
- Member of various international societies, including ESSKA, ISAKOS and ICRS and serves as a member of the FIFA Medical Centre of Excellence advisory group
- oversees research and development as well as education and updating of the whole clinical group
- clinical interests are Anterior Cruciate Ligament (ACL) injuries and other severe lower extremity injuries, from injury mechanism and prevention to return-to-play protocols
PD Dr. Stephan Gerling
- Seit 2000 Leiter als Oberarzt der Abteilung für Kinderkardiologie an der Kinderuniversitätsklinik Ostbayern (KUNO), Standort Klinik St. Hedwig
- wissenschaftlicher Schwerpunkt: „Prävention des plötzlichen Herztodes im Kindes- und Jugendalter“ sowie Lehrbefugnis für das Fach Kinder- und Jugendmedizin
- Verbandsarzt des Bayerischen Fußballverbandes (BFV)
- Leitung einer zertifizierten sportmedizinische Untersuchungs- und Beratungsstelle des Bayerischen Sportärzteverbandes (BSÄV) an der Klinik St. Hedwig
- Verantwortlich für das Screening-Programm „Fußball und Herz“ am FIFA-Medical Centre of Excellence Regensburg
- Teamarzt der inklusiven Bananenflankenliga - Regensburg e.V.
- Co-Autor der Leitlinie „Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen“ (2022) der Deutschen Gesellschaft für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler e.V. (DGPK)
Helmut Hoffmann
- seit 1988 sportwissenschaftlicher Mitarbeiter Eden Reha, Donaustauf
- 1991 Assistenz- und Reha-Trainer FC Bayern München
- seit 2000 Gründer & Inhaber Eden Sport – Privatinstitut für Klinische Leistungsdiagnostik (im Eden Reha, Donaustauf)
- 2005-2020 „Medical Consultant“ adidas Innovations Team & Athletes Services
Prof. Dr. Christian Schmied
- Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin sowie Sportmediziner
- spezialsiert auf die Sportkardiologie
- Berater am Universitären Herzzentrum Zürich und am Kantonsspital Aarau
- Dozent der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), der Universität Zürich (UZH) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
- Berater für den Weltfussballverband FIFA auf dem Gebiet der Prävention des plötzlichen Herztods im Fussball
Organisation
Die Fortbildung Fußballmedizin wird veranstaltet und organisiert von der DFB-Akademie.
Für Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an medizin@dfb.de.


Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!
Vielen Dank für Ihre Registrierung für den Newsletter der DFB-Akademie!
Sie erhalten einen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung in Ihrem angegebenen Postfach.