Ausblick

Fortbildung Fußballmedizin

Fortbildung für alle Expert*innen im sportmedizinischen Bereich 

DFB-Campus Frankfurt
23. - 24. Januar 2024
Angreifer Marvin Ducksch wird nach einer Verletzung während des Bundesligaspiels zwischen dem SV Werder Bremen und dem 1. FSV Mainz 05 medizinisch behandelt.

Die Fortbildung Fußballmedizin hat sich als Plattform und Netzwerk sowohl für alle praktizierenden und forschenden Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen im Profi- und Amateurfußball als auch für Interessenten der Medizin im Fußball etabliert. Mit der aktuellen Fortbildung am DFB-Campus in Frankfurt möchten wir das Format erfolgreich fortsetzen und haben dafür ein attraktives Programm aus aktuellen Schwerpunktthemen zusammengestellt. Unsere Referent*innen sind nationale sowie internationale Expert*innen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet und werden in einer Mischung aus Fachvorträgen und Workshops die Inhalte präsentieren bzw. erarbeiten. 

Programm

vorläufiger Stand

  1. Dienstag, 23. Januar 2024

    • 14.00 Uhr: Begrüßung | Tim Meyer, Werner Krutsch

    • Operative Leistenversorgungen im Fußball - Indikation, Techniken, RTC | Ulrike Muschawek

    • Basics der Sportpsychologie | Hans-Dieter Hermann 

    • Pause 
    • Workshop I
      "Reha und Return to play-Testungen im Fußball: Mein Setting dafür..."

      • Rehabilitation after knee injuries | Francesco Della Villa
      • Reha nach Muskel- und Sehnen-Verletungen | Hauke Dewitz
      • Reha nach Fuß- und Sprunggelenksverletzungen | Helmut Hoffmann

    • Pause 
    • Kardiale Notfälle bei Fußballspielern | Christian Schmied 

    • Abendessen | DFB-Campus

    • ab 21.30 Uhr: Get-Together | DFB-Campus 

  2. Mittwoch, 24. Januar 2024

    • bis 08.45 Uhr: Anreise zum DFB-Campus 

    • Einführung | Tim Meyer, Werner Krutsch

    • Dangers arising from specific diets in football players | James Collins

    • Screening auf Hodentumoren und andere maligne Erkrankungen bei Fußballspieler*innen | Susanne Weg-Remers

    • Pause
    • Workshop II
      "Leistungsfußball im Kindesalter"

      • Überbelastungen und Verletzungen im Fußball am wachsenden Sekelett | Oliver Loose 
      • Präventions- und Medizin-Strukturen im Nachwuchsleistungszentrum | Lisa Bode 
      • Pädiatrische Aspekte im Juniorenfußball | Stephan Gerling

    • Mittagspause
    • Früharthrose beim Fußballer und trotzdem spielfähig?! | Götz Welsch 

    • ab 14.45 Uhr: Ausklang und Abreise
2 Fußbälle liegen im Tor.

Anmeldung

Die Fortbildung Fußballmedizin findet vom 23. bis 24. Januar 2024 am DFB-Campus in Frankfurt statt. Die Anmeldung ist bis zum 05.01.2024 möglich.

Gastgeber

Prof. Dr. Tim Meyer
Prof. Dr. Tim Meyer

Prof. Dr. Werner Krutsch
Prof. Dr. Werner Krutsch

Unsere Referenten

PD Dr. Lisa Bode
PD Dr. Lisa Bode

Dr. James Collins
Dr. James Collins

Dr. Francesco Della Villa
Dr. Francesco Della Villa

Dr. Hauke Dewitz
Dr. Hauke Dewitz

PD Dr. Stephan Gerling
PD Dr. Stephan Gerling

Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann
Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann

Helmut Hoffmann
Helmut Hoffmann

PD Dr. Oliver Loose
PD Dr. Oliver Loose

Dr. Ulrike Muschaweck
Dr. Ulrike Muschaweck

Prof. Dr. Christian Schmied
Prof. Dr. Christian Schmied

Dr. Susanne Weg-Remers
Dr. Susanne Weg-Remers

Prof. Dr. Götz Welsch
Prof. Dr. Götz Welsch

/
2 Fußbälle liegen im Tor.

Anmeldung

Die Fortbildung Fußballmedizin findet vom 23. bis 24. Januar 2024 am DFB-Campus in Frankfurt statt. Die Anmeldung ist bis zum 05.01.2024 möglich.

Organisation

Die Fortbildung Fußballmedizin wird veranstaltet und organisiert von der DFB-Akademie. 

Für Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an medizin@dfb.de