Szene der Woche
Durch aktives Binden des Gegners zum Torerfolg
20.01.2019 FC Barcelona- CD Leganés 3:1 (1:0)

Am 20. Spieltag der spanischen La Liga traf der FC Barcelona auf CD Leganés. Wir haben das Tor von Messi in der Nachspielzeit zum 3:1 anhand der DFB- Leitlinie „Mit und ohne Ball Gegner Binden, ohne Ball anspielbar sein oder Zugriff auf den Gegner haben“, analysiert. Die Handlungen von Coutinho in dieser Szene belegen insbesondere die Wichtigkeit des Bindens von Gegenspielern durch dynamische Laufwege. Coutinho destabilisiert durch zwei zeitversetzte, explosive Antritte die gegnerische Abwehr und bringt sie beide Male in eine Zuständigkeitsproblematik. Die dadurch entstandenen Raum- und Zeitgewinne schaffen Alba und Messi die Gelegenheit, effektiv zum erfolgreichen Torabschluss zu gelangen. Ein Beleg mehr für die Relevanz des aktiven Bindens ohne Ball in einem zielgerichteten Offensivspiel.
Unabhängig, ob Gegenspieler dynamisch oder statisch gefordert werden, fördert das Verständnis vom Ursache-Wirkungs-Prinzip den Effekt des Bindens. Spielern ist oft nicht bewusst, dass sie durch ihr Verhalten dem Mitspieler helfen können, in dem sie Gegenspieler zu Reaktionen zwingen.
Weiterführende Links
Weitere Szenenanalysen

Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!