Szene der Woche
Hochstehende Abwehrreihen knacken
11.08.2019 Manchester United – FC Chelsea 4:0 (1:0)

Die Premier League bot bereits am 1. Spieltag ein torreiches Duell zweier Spitzenmannschaften: Manchester United gegen den FC Chelsea. Ein hochklassiges Spiel mit einem eindeutigen Resultat. 4:0 siegte die Mannschaft von Ole Gunnar Solskjær. Den dritten Treffer nehmen wir genauer unter die Lupe. Nach einer Kombination auf engem Raum nutzten Mittelfeldspieler Pogba und Stürmer Rashford die daraus resultierende Zeit, um schnell und zielstrebig zum Tor zu spielen. Dabei waren das Timing des Tiefenlaufs und der lange Ball hinter die Abwehrreihe sowie die Verarbeitung des Zuspiels auf allerhöchstem Niveau. Der Treffer verdeutlicht die Bedeutung der DFB-Leitlinien „So präzise wie möglich und so scharf wie nötig passen!“, „Räume im Rücken des Gegners erkennen und nutzen!“ und „Wir antizipieren, statt zu spekulieren!“.
Er ist außergewöhnlich, wenn freier Raum vorhanden ist. Und beim dritten Tor: Im Testspiel gegen Kristiansund hatte er eine ähnliche Situation, wo die Ballan- und mitnahme fehlerhaft war. Diesmal hat er ihn zum Glück runterbekommen.
Weitere Szenenanalysen

Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!