Trainingsdialog 2
MIT BOLZPLATZPRINZIPIEN DAS TRAINING OPTIMIEREN
Vom Straßenfußball für das Training lernen
Straßenfußball nicht nur simulieren, sondern Fußballlernen im Verein stimulieren!
Das Vereinstraining ist keine Kopie des Spielens auf dem Bolzplatz, soll es aber auch nicht sein. Trotzdem können die Merkmale, die der Straßenfußball automatisch fördert, feste Elemente des Trainings im Verein sein: kurzweilige Variabilität durch stetig wechselnde Spielformate, Selbstbestimmung mittels frei festgelegter Regeln und Abläufe, hohe Dynamik und Intensität wegen permanenter Aktionen für alle und ein Höchstmaß an Motivation durch Wettbewerbe.Das alles sind Kriterien, die den Straßenfußball im Clubtraining nicht nur simulieren, sondern Fußballlernen stimulieren und letztlich unsere jungen Spieler und Spielerinnen fördern und fordern.
Die Top-Expertentipps
Der Straßenfußball früherer Zeiten bekommt im Verein von heute eine neue „Heimat“! Das relativ einfache Rezept lautet: Im Fußballtraining zentrale Qualitätsmerkmale und Prinzipien der damaligen „Bolzplatzwelt“ aufgreifen und in die Trainingsplanung und -praxis „übersetzen“! Auf diesem Wege ist ein kindgerechtes Training mit vielen Spielererlebnissen und Lernchancen sichergestellt!
Die Top-Trainingsimpulse
Die in diesem „Trainingsdialog“ präsentierten Trainingsformen sind nach speziellen Merkmalen des Bolzplatzes sortiert, die junge Spieler*innen motivier(t)en und ansporn(t)en. Sie lassen sich mit einfachen methodischen Kniffen im Vereinstraining simulieren und sogar noch intensivieren, um Fußballbegeisterung und Lernfortschritte zu erzielen. Hier haben wir einige attraktive, lernintensive Trainingsformen zu jedem dieser Straßenfußball-Merkmale herausgegriffen.
„Training live“
Das Flipbook liefert über textlich-grafische Erklärungen hinaus Videoclips zu jeder Trainingsform aus der Demo-Einheit des aktuellen „Trainingsdialogs“. Schließlich ist nichts anschaulicher als konkrete Praxis-Einblicke per Bewegtbild. Zusätzlich gibt es unseren Trainingsdialog zum Download als PDF.
Hier eine ausgesuchte Video-Sequenz aus dem Live-Event des Trainingsdialogs. Neugierig? – dann finden sich im Flipbook alle Sequenzen zur kompletten Praxis-Session!
- Die Spieler*innen jeweils links/rechts neben je einem Tor mit Torhüter*in postieren und nummerieren.
- Zu Beginn jeder Aktion ruft der*die Trainer*in eine bis vier Nummer(n) auf und passt einen Ball ins Feld.
- Die aufgerufenen Spieler*innen starten zum Ball und esschließt sich ein 1 gegen 1 bis 4 gegen 4 auf die Tore an.
- Zielorientiert zum Abschluss kommen!
- Nach Ende einer Aktion (Tor, Tor- bzw. Seitenaus) laufen die Spieler*innen locker zur Startposition zurück und erwarten die neue Aktion.
- Die Spielkonstellationen variieren!
Alle Episoden des Trainingsdialogs
Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!