Szene der Woche
Der letzte Pass ist nicht immer der entscheidende
11.12.2018 AS Monaco FC- Borussia Dortmund 0:2 (0:1)

Im letzten Spiel der UEFA Champions-League Gruppenphase traf Borussia Dortmund auf AS Monaco. Der BVB siegte mit 2:0 und sicherte sich damit den ersten Tabellenplatz vor Atlético Madrid. Wir haben den ersten Treffer von Raphaël Guerreiro in der 15. Spielminute zum Anlass genommen, die Wichtigkeit der offensiven DFB-Leitlinie „So präzise wie möglich, so scharf wie nötig passen“ herauszustellen. Denn der Passwinkel, die -schärfe und -genauigkeit mit der Christian Pulisic zum letztlichen Vorlagengeber Maximilian Philipp passte, kreierte überhaupt erst eine torgefährliche Aktion. Nur eine minimale Abweichung des Zuspiels hätte die Wahrscheinlichkeit auf einen Torerfolg drastisch gesenkt, weil der Raum im Rücken der Abwehr für Philipp schwerer zu bespielen gewesen wäre. Um die Geschwindigkeit des Angriffs aufrechtzuerhalten und die zahlenmäßig überlegene Abwehr trotzdem zu überspielen, bedarf es höchster Präzision und notwendiger Schärfe im richtigen Timing aller Angriffsaktionen.
Jeder Pass hat eine „Botschaft”! Vorhandene Räume im Rücken des Gegners sind meist nur in kurzen Zeitfenstern zu bespielen. Deshalb sind Schärfe und Richtung des Pass- und Laufweges exakt zu timen und zu differenzieren.
Weiterführende Links
Weitere Szenenanalysen

Newsletter
Für die Akademie-Post anmelden und auf dem Laufenden bleiben!