Violet Werner über ihre Arbeit im TechLab

Blogbeitrag von Violet Werner im Oktober 2023

    • Abschlüsse in Sportökonomie (B.A.) und Sporttechnologie (M.A.)
    • Projektmanagerin TechLab in der DFB-Akademie
    • Koordinatorin für Anfragen und Themen rund um das Thema Fußballtechnologie

Der Ort, an dem neue Ideen enstehen: Das TechLab in unserem DFB-Campus ist die Innovationsstätte für physische und digitale Technologien, die den deutschen Fußball sowie seine Spieler*innen, Trainer*innen und Expert*innen weiterbringen kann. Hier prüfen, filtern und definieren wir die aktuellsten Produkte und Trends. Schließlich ist Fußball-Technologie (FußballTech) ein Bereich, der kontinuierlich – mit bedeutenden aber auch weniger effizienten Tools – wächst. Im Rahmen unserer Arbeit sind uns Transparenz und Kommunikation besonders wichtig. Wir werkeln nicht im geheimen Labor hinter verschlossenen Türen, sondern öffnen unsere Räume für Besucher*innen des Campus und präsentieren gerne die Tech, die wir momentan testen oder auch bereits implementiert haben. Ziel ist es, Technologien für den deutschen Fußball zu identifizieren und einzusetzen – stets im engen Austausch mit den Anwender*innen und Expert*innen. 

Akquirieren, Studieren, Praktizieren

Wir sind auf drei Wegen unterwegs, Fußball-Tech gemeinsam weiterzudenken. Mit unserem Tech Radar sondieren wir den Markt und behalten den Status quo im Blick: Welche Tech-Themen sind momentan gefragt? Was nutzen andere Verbände und Vereine an Technologien und welche Erfahrungen haben sie gesammelt? Fragen, die wir uns regelmäßig beantworten. Im Wissenshub tragen wir unsere Erkenntnisse zusammen und teilen sie wiederum mit den verschiedenen Akteur*innen des deutschen Fußballs. Wir vereinen und kombinieren das Wissen aus Forschung, Wirtschaft und Sport und vergrößern damit den Kenntnisstand aller Parteien. Mit unseren TechLab Tests haben wir zudem die Chance, neue Technologien direkt vor Ort unter die Lupe zu nehmen und sie auf ihren Mehrwert für das Spiel zu checken. Das Tech Radar, der Wissenshub und die TechLab Tests sind unsere Instrumente für die Praxis. Wir setzen sie ein, wenn uns neue Technologien interessieren oder angeboten werden. Unser Ziel ist es, den Trainer*innen und Expert*innen schnell die wichtigsten Informationen zukommen zu lassen.

1. Was weiß die Wissenschaft?

Wenn Bedarf auf oder abseits des Spielfeldes besteht und uns eine Technologie weiterhelfen kann, ermitteln wir zu dieser den Forschungsstand und stellen grundsätzliche Informationen bereit. Zum Beispiel suchen wir nach Studien, die einen Nutzen für unseren Sport belegen könnten. Auch aus den Gesprächen mit Expert*innen holen wir uns wertvolle Eindrücke. Bleibt die Technologie für uns interessant, setzen wir uns mit den Tech-Anbietern in Verbindung, um eine Vor-Ort-Testung zu organisieren.

2. Hält die Tech das, was sie verspricht?

Vor Ort überprüfen wir die Technologie selbst auf ihre Funktionsweise, den Übertrag auf den Fußballplatz sowie ihre Nutzerfreundlichkeit. In Testungen oder kleineren Studien finden wir gemeinsam mit den Trainer*innen, Expert*innen und Spieler*innen heraus, ob die Tech die gewünschten Ergebnisse liefert, um die anfangs gestellte Frage zu beantworten. 

3. Behalten oder zurückschicken? 

Wir besprechen die Erkenntnisse mit allen Beteiligten und entscheiden dann über den langfristigen Einsatz der Tech. Aber auch nach der Implementierung scannen wir den Markt weiterhin aktiv nach Lösungen und gehen mit Vereinen in den Austausch.

Letztendlich stellen sich viele Technologien als wenig praktikabel heraus oder erzielen nicht das gewünschte Ergebnis. Deshalb fallen sie in diesem Prozess früher oder später aus dem Raster. Da wir Technologien nicht isoliert betrachten, sondern aus dem Spiel denken, können wir einen Unterschied zwischen echtem Mehrwert und kontraproduktivem „Innovationstheater“ aufzeigen. 

Relevanz schafft Akzeptanz

In einigen Bereichen haben wir bereits gemeinsam gelernt, dass wir bei bestimmten Fragestellungen von modernen Technologien profitieren können. Sie sind zum Bestandteil unserer Arbeit geworden.  

  • Virtual Reality für die Verbesserung der Vororientierung 

  • Wahrnehmungs- und Kognitionstechnologien (z.B. Wiener Testsystem, Shutterbrillen), um die visuelle Wahrnehmung auf dem Platz zu verbessern 

  • Neurofeedback, um Fokus und Entspannungszustand gezielt zu steuern

  • TrackMan, eine Technologie, die das Erlernen einer neuen Schusstechnik bei Standardsituationen technologisch unterstützt 

  • Schlaftracking-Tools zur Messung der Schlafqualität und zum Aufzeigen von Verbesserungen

Es ist kein Zufall, dass unser TechLab nur wenige Meter von den Trainingsplätzen entfernt ist. Die direkte Verbindung der beiden Spielfelder ist uns sehr wichtig. FußballTech muss anwendbar sein und hat immer ein zentrales Ziel: die Performance auf dem Rasen zu verbessern. Technologien ersetzen kein Training, sie optimieren Rahmenbedingungen. Neben dem inhaltlichen Bedarf ist das Interesse der Spieler*innen und Trainer*innen grundvoraussetzend für den Einsatz von Tech. So schaffen wir in erster Linie Angebote – die finale Entscheidung liegt aber bei den Trainer*innen und Expert*innen der Nationalmannschaften. Sie müssen wissen, ob die Tech sinnvoll ist und ihre Arbeit bereichert. Nur dann hilft sie uns und dem deutschen Fußball weiter.

Ziel ist es, Technologien für den deutschen Fußball zu identifizieren und einzusetzen – stets im engen Austausch mit den Anwender*innen und Expert*innen.
Violet Werner