Angebote

Jugendtrainer*in Zertifikat

Die Grundlage für Jugendtrainer*innen

Mit dem Jugendtrainer*in-Zertifikat als niederschwelliges Angebot besteht für alle Trainer*innen die Chance, die wichtigsten Dinge für das eigene Training zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Das Jugendtrainer*in-Zertifikat zeigt uns, wie wir bei den wenigen Trainingseinheiten in der Woche all unsere Spieler*innen bestmöglich individuell fördern. Damit legen wir als Trainer*innen die Grundlage für lebenslange Freude am Fußball spielen.
Hannes WolfDirektor Nachwuchs, Training und Entwicklung
Ausbildungsziele

Das Jugendtrainer*innen Zertifikat bereitet die Trainer*innen darauf vor … 

  • bei allen Spieler*innen Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen zu fördern,
  • spielorientierte und altersgerechte Trainingseinheiten zu planen, durchzuführen und auszuwerten,
  • die Stärken und Talente bei den eigenen Spieler*innen zu erkennen und zu fördern,
  • Aufgaben und Anforderungen im Vereins- und Trainer*innenalltag gerecht zu werden,
  • ihre eigene Trainer*innenpersönlichkeit zu entwickeln.
Ausbildungsinhalte
    • Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil von Jugendtrainer*innen

    • Bedeutung von Freude, Wiederholung und Intensität als Grundlage des Lernens (z.B. durch Spielformen)
    • Drop-Out Gründe im Jugendfußball
    • Entwicklungsunterschiede von Jugendlichen
    • Goldene Regeln des Jugendfußballs
    • Grundsätze der Trainingsorganisation und altersspezifische Trainingsinhalte nach der Trainingsphilosophie Deutschland
    • Spielergerechtes Trainer*innenverhalten in Trainingsformen
    • Auswirkungen von Provokationsregeln auf Spielformen
    • Individuelle Förderung von Talenten und Stärken der Spieler*innen
    • Bedeutung von Verantwortung im Jugendfußball (Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Verletzungen)
    • Strukturen der Talentförderung in Deutschland
    • Bedeutung des Umfelds der Spieler*innen auf ihre individuelle Entwicklung
    • Grundsätze der Elternarbeit und der Elternkommunikation im Jugendfußball
Ausbildungsverband und Dauer
  • Landesverbände und ihre Kreise/Bezirke
  • 20 Lerneinheiten (LE)
  • aufgeteilt auf 2 Präsenztage und 3 Onlinephasen
  • organisiert im Blended-Learning-Format

Tätigkeitsfeld und Einsatzbereich
  • D-Jugend bis A-Jugend-Mannschaften
Anmeldung

Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Landesverband.

Viele Fußbälle liegen als Pyramide gestapelt auf einem Fußballplatz.

Anmeldung

Termine und Anmeldungen über die Landesverbände