Ausbildung

Torwart Leistungskurs

Torwarttrainer*innen mit fundiertem Fußballwissen können sich im Leistungskurs intensiv mit dem Torwartspiel auseinandersetzen.

Jörg Daniel spricht zu Teilnehmern des DFB Youth Coach Congress.
Die Stimmung in einem leistungsorientierten Lehrgang mit 25 Torwarttrainer*innen ist überragend. Hohe Vorerfahrung, top Motivation, ideale Rahmenbedingungen: Mehr kann man sich als Ausbilder nicht wünschen.
Jörg DanielAusbilder Torwart Leistungskurs
Ausbildungsziele

Torwarttrainer*innen in Leistungszentren, Landesverbänden und Amateurvereinen sollen vielfältige Kompetenzen für ihre Arbeit mit den Spieler*innen und innerhalb des Trainer*innenteams erwerben.

Inhalte
  • Techniken im Detail
  • Technisch-taktisches Wettkampftraining
  • Torwartspezifisches Konditionstraining
  • Trainingsplanung / Wettkampfvorbereitung
  • Trainingsorganisation
  • Psyche/mentales Training
Dauer

40 Lerneinheiten (LE)

Tätigkeitsfeld / Einsatzbereich

Trainer*innen, die den Torwart-Leistungskurs absolviert haben, sind über den Kompetenzbereich des Basislehrgangs hinaus berechtigt

  • als Torwarttrainer*in im Amateurbereich,
  • als Torwarttrainer*in in den Landesverbänden und
  • als Torwarttrainer*in am DFB-Stützpunkt, wenn der/die Trainer*in im Besitz der B Lizenz (UEFA B Diploma), zu arbeiten.
Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess läuft das ganze Jahr.

  1. Die Lehrgangsgebühr beträgt für den Torwart Leistungskurs 350 €. Dazu kommen noch Unterkunfts- und Verpflegungskosten der verschiedenen Sportschulen.

  2. Die genauen Lehrgangstermine werden ab Anfang Februar kommuniziert und im Veranstaltungskalender veröffentlicht.

Schritt 1:

Einreichung der vollständigen (unvollständige Unterlagen oder einzelne Nachreichungen werden nicht berücksichtigt!) und formatgerechten (PDF-Format, korrete Dateibenennung und Einzeldatei pro Nachweis) Bewerbungsunterlagen durch die Trainer*innen an Trainerbewerbung@DFB.de inklusive des erweiterten Führungszeugnisses und des Attests.

Schritt 2:

Sichtung der Bewerbungsunterlagen durch den DFB.

Schritt 3:

Bei Vollständigkeit Aufforderung per E-Mail zur Zusendung des erweiterten Führungszeugnisses sowie Attests (beides im Original, nicht älter als drei Monate).

Schritt 4:

Nach Posteingang finale Prüfung und Versand der Bewerbungsbestätigung.

Schritt 5:

Nach Erhalt der Bewerbungsbestätigung ist die Onlineanmeldung im Veranstaltungskalender möglich.

Einzureichende Bewerbungsunterlagen
    • Nachweis über die Mitgliedschaft in einem DFB-Verein

      • Download (Einzureichende Benennung: Mitgliedschaft_Nachname)
         

    • Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original; nicht älter als drei Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen). Dies gilt auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert.

      • Download (Einzureichende Benennung: eFZ_Nachname)

    • Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (Original; nicht älter als 12 Monate bei Einreichung der Bewerbungsunterlagen)

      • Download (Einzureichende Benennung: Attest_Nachname)

    • Erklärung, dass der/die Bewerber*in sich der gültigen DFB-Ausbildungsordnung, der Satzung und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft.

      • Download (Einzureichende Benennung: SuO_Nachname)

    • Mindestens eine gültige DFB C Lizenz oder höherwertige Lizenz
    • der Nachweis der aktiven Tätigkeit als Torwarttrainer*in

      • Download (Einzureichende Benennung: Bescheinigungen_für_das_Zulassungsverfahren_Torwart_Leistungskurs_Nachname)

    • der Nachweis über die Teilnahme an einem

      • Torwart Basiskurs bei einem Landesverband des DFB

        (Auf Grundlage der bis zum 31.12.2022 geltenden Regelungen erworbene C Lizenzen mit dem Profil Torwart sind dem Torwart Basiskurs gleichgestellt.)

Auf einem Fußballfeld liegen drei Fußbälle in einem Tornetz.

Termine

Alle Termine und Lehrgangsorte im Veranstaltungskalender